Mittwoch, 24. Dezember 2008

MERRY X-MAS

Meine Lieben,

das ist jetzt mein erstes Weihnachten, an dem ich nicht zu Hause bin...

Xmas5

...und ich hab Einiges versucht, um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Wirklich Einiges!

Xmas1

Aber das ist gar nicht so einfach ohne Christkindlmarkt, ohne Gluehwein und Schnee...

Xmas3

...und trotzdem ist es was ganz Besonderes.

Ich wuensch euch allen MERRY X-MAS, schoene Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!

Xmas4

Eure Sandra

Neuseeland - von Auckland nach Wellington

Hallo ihr Lieben,

am Samstag am fruehen Abend bin ich also dann in Auckland - Neuseeland gelandet. Andrea hat schon im Hostel auf mich gewartet. War das schoen mal wo hin zu kommen und es wartet jemand auf einen. ;)

Mit-Andrea
Wiedersehen mit Andrea

Wir sind dann ziemlich bald los gezogen um uns mal um unsere Fortbewegung zu kuemmern, das hat aber leider alles nicht ganz so geklappt, wie wir uns das vorgestellt haben, weil die Faehre, um von der Nord- auf die Suedinsel zu kommen schon ziemlich ausgebucht schien... Wir sind dann bisschen in Auckland rumgelaufen und alles was ich bis jetzt von der Stadt gesehen hab, hat mich nicht wirklich umgehauen. Aber ich komme ja noch mal wieder und kann dann vielleicht die schoenen Flaeckchen ausfindig machen.

Auf der Strasse haben wir dann zufaellig Lisa (Siggae's Lisa) getroffen - die Welt ist einfach zu klein - und sind in einem Irish Pub was essen gegangen. War echt nett und lustig. Foto haben wir leider vergessen zu machen. :(

Am Sonntag ging es frueh morgens los, wir hatten naemlich einen Plan: Wir haben am Abend noch eine Faehre gefunden und gebucht und wollten heute einen Bus zum Schnaeppchenpreis buchen und auch gleich losfahren. Hat diesmal alles wie am Schnuerchen geklappt und um 7:30h sassen wir also im Bus. Spaeter mehr zu unserer Route.

Wir sind dann erst auf den Mt Eden gefahren, von dem aus man einen 360 Grad Blick ueber Auckland hat. War nicht schlecht.

Ausblick-Auckland
Blick auf Auckland

Dann sind wir nach Waitomo gefahren und haben uns gleich mal fuer Action entschieden. Wir haben Black Water Rafting in einer der Waitomo Caves gemacht. Wir mussten dazu in super ekelige, noch leicht nasse Neoprenanzuege und Stiefel schluepfen. Das sah mal Scheisse aus...

Black-Water1
Outfit beim Black Water Rafting

Black-Water-Suits
Ready to rumble!

Dann sind wir in die Hoehle runter gestiegen. Es war echt stockdunkel da unten und wir hatten nur das Licht von unseren Stirnlampen. Die Hoehle war teilweise so niedrig, dass wir in der Hocke durchgehen mussten und nach ein paar Minuten haben wir dann die ersten Glow-worms (Gluehwuermchen) gesehen. Wir haben die Lampen ausgemacht und die Wuermchen hingen zu hunderten an der Decke, wie kleine Laempchen. Das sah echt super aus!!

Dann sind wir tiefer in die Hohle gegangen und langsam ist das Wasser gestiegen. War das kalt, als es uns in die Stiefel gelaufen ist. Das Wasser ist dann immer tiefer und tiefer geworden, die Hohle war teilweise so schmal, dass wir gerade durch gehen konnten und teilweise war sie einige Meter hoch. An der Decke hingen inzwischen tausende von Gluehwuermchen und unser ganzer Neoprenanzug hat sich langsam mit Wasser gefuellt, bis wir schwimmen mussten. Brrrr....

Irgendwann sind wir dann zum ersten kleinen Wasserfall gekommen. Da das Wasser aber nicht so tief warm konnten wir nicht einfach runter springen. Wir haben uns also unseren Schwimmreifen an den Hintern gehalten und uns einfach rueckwaerts runter fallen lassen. Das hat schon ein klein bisschen Ueberwindung gekostet, war aber super lustig! ;)

Dann haben wir uns in unsere Schwimmreifen gelegt, uns aneinander gehaengt, unsere Stirnlampen aus gemacht und sind im stockdunklen langsam durch die Hoehle getrieben - Millionen von Gluehwuermachen an der Decke. Das war so cool, im wahrsten Sinne des Wortes. Langsam ist es naemlich wirklich kalt geworden.

Ziemlich zum Schluss sind wir dann noch mal an einen groesseren Wasserfall gekommen, den wir aber ueber eine Rutsche ueberwunden haben. Yiiiieeeha! Das Wasser ist dann langsam wieder seichter geworden und wir haben Tageslicht gesehen - das war also das Ende der Hoehle. WOW! War wirklich ein super Abendteuer und wir waren insgesammt 2 Stunden unterwegs.

Leider konnten wir unsere Kameras natuerlich nicht mitnehmen, deshalb gibt es auch keine weiteren Fotos. :(

Nach der Tour gab's dann eine warme Dusche und eine heisse Suppe zum Aufwaermen. Sonst ist nicht mehr viel passiert und wir haben den Abend mit einem leckeren Essen ausklingen lassen.

Den naechsten Tag haben wir in Rotorua verbracht. Hier gibt es einen Park mit warmen Thermalquellen, aus denen es so richtig dampft und Schlammloecher, die so richtig brodeln. Und ueberall stinkt es nach Schwefel und man merkt richtig, wie die Luft heisser wird.

Park-mit-heiss
Heisse Quellen

Ausserdem waren wir am Rotorua Lake, an dem es so eine Art Mauori Viertel gibt. Das Gebaude hier ist wohl ein Veranstaltungsort oder Aehnliches. Wir haben es nicht ganz heraus gefunden.

Maori-Haus
Maori Haus

Am naechsten Morgen ging es weiter nach WAI-O-TAPU. Hier haben wir erst mal beim Lady Knox Geyser halt gemacht, einem Geysir, der alle 24 bis 72 Stunden Wasser spuckt. Weil es aber unregelmaessig passiert, wird der Lady eben mit Waschmittel nachgeholfen. Leider haben wir nicht ganz verstanden was dann genau passiert in den unterirdischen Kammern. Aber wenige Minuten spaeter hat der Geysir auf jeden Fall meterhoch Wasser gespuckt!!

Lady-Knox
Lady Knox Geyser

Im WAI-O-TAPU Thermal Wonderland gab es dann noch mehr heisse Quelle in allen Farben und dampfende Schlammloecher. Ueberall brodelt und kocht es...

Waiotapu1
WAI-O-TAPU Thermal Wonderland

Waiotapu7
Hat gerochen wie wenn jemand gepupst hat. Hihi... ;)

Waiotapu2
Das Wasser war hier richtig gruen

Waiotapu3
Und die riesigen Schlammloecher haben richtig gebrodelt

Danach sind wir an den Waikato River zu den Huka Falls gefahren. Das Wasser war richtig, richtig schoen blau und der Wasserfall eigentlich gar nicht besonders hoch, aber trotzdem stuerzen hier jede Sekunde 200.000 Liter Wasser runter.

Waikato-River
Waikato River

Huka-Falls1
Huka Falls

Waiotapu6
Nice view

Huka-Falls-wir-zwei
Mia zwei

Andrea hat sich dann zu einem Bungeesprung entschieden - die coole Nudel - und wir sind den Fluss entlang zu Bungee gelaufen.

Waikato-river-Bungee
Noch mal Waikato River mit Bungee

Den Abend haben wir dann ganz ruhig ausklingen lassen mit einem traumhaften Sonnenuntergang ueber dem Lake Taupo.

Taupo-Sonnenuntergang
Sonnenuntergang von der Dachterasse aus

Heute an Weihnachten sind wir leider in stroehmendem Regen in Wellington angekommen. Zu unserem heilig Abend in der Hauptstadt erzaehl ich euch dann beim naechsten Mal mehr.

G-Day und eine schoene, stade Zeit,
eure Sandra

Samstag, 20. Dezember 2008

Sydney die Zweite

Halli hallo!

Sydney hat mich wieder - aber nur fuer einen Tag! Ich habe meine 12 Stunden Busfahrt ueber Nacht diesmal erstaunlich gut ueberstanden und bin relativ fit in Sydney angekommen.

Ich hab dann auch nur schnell mein Gepaeck abgestellt und bin auf den Peddy's Market gegangen - und haette mich beinahe verlaufen. Der ist echt riesig... Hab dann gleich mal lecker Obst und Gemuese eingekauft - fuer'n Appel und'n Ei wohlgemerkt.

Peddys
Peddy's Market

Dann bin ich an den Darling Harbour gefahren und hab mich da in die Sonne gesetzt. Wir hatten knapp 30 Grad und das war soooo herrlich - endlich mal wieder Sonne und richtig schoen warm. Das hatte ich in den letzten 5 Wochen vielleicht 3 Mal, wenn ueberhaupt. Und SO warm war es in Melbourn leider nie.

ich-Darling-Harbour
Am Darling Harbour

Nach einem leckeren Mittagessen hab ich dann einen Spaziergang gemacht und bin ins Museum of Contemporary Art gegangen. Ich wusste gar nicht, dass mir zeitgenoessische Kunst so gut gefaellt. Aber war echt gut und da waren wirklich ein paar sehr abgefahrene Sachen dabei. Sehr cool! Leider durfte man da natuerlich nicht fotografieren.

Dann bin ich noch nach Kings Cross gefahren, wo ich in einem Internetcafe sass, als der Feueralarm los ging und wir alle raus mussten. Keine 3 Minuten spaeter war die Feuerwehr da und hat den Alarm abgestellt. War wohl falscher Alarm...

Und jetzt muss ich Schluss machen, ich muss naemlich zum Flughafen - NEUSEELAND ICH KOMME!!

Bis bald und liebe Gruesse,
eure Sandra

The Great Ocean Road

G-Day Mates!

Ich konnte Melbourne einfach nicht verlassen, ohne die Great Ocean Road gesehen zu haben. Also ging's am Mittwoch frueh los. Ich musste leider meine Regenjacke mitnehmen, weil das Wetter alles andere als gut ausgeschaut hat. Es hat auch waehrend der Fahrt immer wieder geregnet.

Den ersten Stop haben wir im Narana Creations Visitor Centre gemacht, wo wir auch eine kleine "Vorfuehrung" bekommen haben, was ein Didgeridoo und was ein Boomerang ist... War jetzt nicht so spannend. Das einzige was echt gut war, dass die "Vorfuehrung" von einer Agoriginal gemacht wurde, die 7 Schestern und 8 Brueder hat. Nicht schlecht, oder?

Vorfuehrung
Aboriginal Vorfuehrung

Wir haben dann auch ganz kurz am Bells Beach angehalten, der normal voll mit Surfern ist. Weil das Wasser aber total ruhig war und keine einzige Welle zu sehen war, war der Strand menschenleer.

Bells-Beach
Bells Beach

Kurz darauf haben wir das Tor zur Great Ocean Road passiert und es hat immer noch geregnet...

Als wir den naechsten Halt gemacht haben hat es gerade aufgehoert zu regnen. Wir haben uns auf die Suche nach wilden Koalas gemacht - und haben sie auch gefunden. Ich hab also meine ersten Koalas in the wild gesehen - wie cool!! Nur leider waren die alle ziemlich weit weit weg bzw. hoch oben auf den Baeumen, wo ich mit meinem 5x Zoom leider immer noch nicht nah genug ran komme.

Koala
Finde den Koala!

Danach haben wir dann den Maits Rest Rainforest Walk gemacht, der total schoen war, mit Farnpalmen und riesengrossen Baeumen, deren Namen ich vergessen hab... Leider hat unser Spaziergang nur ca. eine halbe Stunde gedauert. Da waere ich echt gerne noch laenger gewandert.

Maits-Rest
Rainforest Walk

Grosser-Baum-2
Die Baeume waren echt gross

Grosser-Baum
und teilweise mit hohlem Stamm

Auf der weiteren Fahrt hat's dann zur Abwechslung mal wieder ein bisschen geregnet. Aber als wir zu unserer Lunchpause in Apollo Bay angehalten haben, hat's dann wieder aufgehoert. Und diesmal ist der Regen auch nicht wieder gekommen.

Und wie bestellt ist dann sogar die Sonne raus gekommen, gerade als wir bei den 'Twelve Apostel' angekommen sind! YIPPPIEEH! Die Aussicht ist wirklich beeindruckend und die 'Twelve Apostel' sind eines der Dinge wo ich einfach so ein WOW-Gefuehl hatte, als ich dann live davor gestanden bin. Es stehen uebrigens nur noch 8 der 12 Apostel.

12-Apostel2
Traumhaft schoen - die 'Twelve Apostel'

12-Apostel1
Ich konnte gar nicht genug Fotos machen...

12-Apostel3
...

Und dann kam das absolute Highlight meiner Tour: Ein Helikopterflug die Kueste entlang! Das war echt der Hammer, alles von oben zu sehen. Ich war mit 4 Englaenderinnen im Heli und wir hatten eine Riesengaudi. Der Pilot war auch total cool und ist noch ein paar extra Kurven geflogen. Leider hat der Flug nur 10 Minuten gedauert, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt!!! War auch mein erster Heliflug.

Aussicht2
Ausblick auf die Great Ocean Road

Aussicht3
Loch Ard Gorge von oben

Kueste1
Ohne Worte...

im-Heli
Happy Sandra im Heli

Unser-Heli
Unser Heli

Nach dem Flug ging es dann - immer noch total geflasht - gleich weiter zur Loch Ard Gorge, die auch total schoen war, aber nicht an die Apostel ran kommt.

Loch-Ard-1
Loch Ard Gorge

Loch-Ard-2
Interessante Perspektive, oder?

Zu guter letzt waren wir dann noch an der London Bridge, die eine witzige Geschichte hat. Bis 1990 war sie naemlich mit dem Festland verbunden. Als sie eingestuerzt ist hat sich ein Paerchen auf der Seite befunden, die heute noch steht. Eine Schulklasse hat das Ganze beobachtet und einen Ranger informiert, der wiederrum die Polizei verstaendigt hat und einen Rettungshubschrauber angefordert hat. Die Polizei hat ihm jedoch nicht geglaubt, dass die Bruecke eingestuerzt ist und der einzig verfuegbare Hubschrauber war in der Reperatur. Also hat der Ranger kurzerhand einen Fernsehsender informiert und die sind mit ihrem Hubschrauber - und Kameras natuerlich - angerueckt. Als das Paerchen dann wieder sicher auf dem Festland war sind sie fluchtartig mit ihrem Auto davon geduesst. Wie sich naemlich heraus gestellt hat waren die beiden "krank geschrieben". Und ausserdem waren sie beide verheiratet... aber nicht miteinander. Es war natuerlich laengst zu spaet und die Storry bereits live im TV.

London-Bridge
London Bridge

Nach einem kurzen Fastfood-Dinner-Stop ging es dann wieder zurueck nach Melbourne. Wir waren insgesamt 14 Stunden unterwegs und alle waren happy! Wir hatten PSPs im Bus und konnten Video gucken. ;)

Am Donnerstag hab ich mich dann auch schon von Melbourne verabschieden muessen. Ich hab mich mit Arem verabredet, der mit mir auf der Tour war. Er kommt aus Kanada, was bedeutet hat: Wieder ein "Englisch-Tag" fuer Sandra!!! Ich mag naemlich nicht mehr staendlig Deutsch hier sprechen. Sind denn ueberhaupt noch Menschen in Deutschland??? Ich hab naemlich das Gefuehl die sind ALLE hier, hehe... ;)))

Wie dem auch sei. Wir waren dann gleich in der Frueh auf dem Queen Victoria Market, der diesmal auch endlich offen hatte, als ich da war (beim 3. Versuch). Wir haben lecker gefruehstueckt und bisschen geshoppt.

Dann wollten wir eigentlich ins das alte Melbourne Gefaengnis, das jetzt ein Museum ist. War uns aber zu teuer.

Hinter-Gittern
Hinter Gittern

Dann sind wir - zur Abwechslung ;) - City Circle Tram gefahren. Bietet sich halt immer an, weil sie 1. umsonst ist und 2. komplett um das Zentrum rum faehrt.

Mit-Arem
Mit Arem

Dann sind wir noch ins Museum of the moving Image gegangen, das total interessant war und viel ueber die Machart verschiedenster Filme gezeigt hat - u.A. ueber 'Australia', den ich mir eigentlich auch noch anschauen wollte. Leider durfte man hier keine Fotos machen.

Fed-Square
Museum von aussen - Federation Square mit Adventskalender

Dann musste ich auch schon zurueck nach St. Kilda und mein Gepaeck holen, da um 20h mein Bus Richtung Sydney ging. Vorher wollte ich aber noch den Night Market in St. Kilda mitnehmen. Der war zwar nicht gross, aber total suess. War ziemlich alternativ und hat mich ein ganz kleines bisschen ans Tollwood erinnert.

Night-market1
St. Kilda Night Market - hatte gerade angefangen, deshalb war's noch nicht dunkel...

Night-market2
Versteckte Botschaft... ;-P

In Kuerze eine vorerst letzte Meldung aus Sydney, bevor es dann auf nach Neuseeland geht... *MEGAFREU*

Liebe Gruesse in die Heimat,
eure Sandra

Donnerstag, 18. Dezember 2008

Australisches Familienleben

Hallo ihr Lieben,

ich weiss, ich hab mich ganz schon lange nicht mehr gemeldet - sorry! Umso mehr hab ich dafuer jetzt zu berichten. Das mit dem Wwoofen hat tatsaechlich geklappt (wwoof = willing workers on organic farms). Ich war zwar nicht auf einer Farm, sondern bei einer Familie im Yarra Valley.

Die erste Nacht hab ich bei einer anderen Familie verbracht, die mich dann zu meiner "Gastfamilie" weiter vermittelt hat. Hier hab ich auch Babette kennen gelernt, die auch wwooft. Wir haben zusammen ein bisschen Gartenarbeit gemacht, was zwar recht anstrengend, aber in Gesellschaft auch ganz nett war. Die Familie hat uns dann als Dankeschoen und nachtraeglich zu Babettes Geburtstag abends zum Inder eingeladen - lecker!

Gartenarbeit
Gartenarbeit mit Babette

Garten
Haus von Karen und Mitch

Rosa-Kaninchen
Als Sandra das rosa Kaninchen stahl...

Kleine-Sarah
Die kleine Sarah

Am naechsten Tag ging es dann zu meiner Gastfamilie. Ich hab im Haus mitgeholfen und die Kinder gehuetet (ca. 2-3 Stunden am Tag) und hab dafuer um sonst dort geschlafen und gegessen. Weil das Haus ziemlich voll ist und sie kein Gaestezimmer haben, haben sie mir einen Wohnwagen organisisert, in dem ich die letzten 10 Naechte geschlafen habe. War total gemuetlich.

Caravan1
Mein Zuhause in den letzten 10 Tagen

Caravan2
von innen

Ich wurde total herzlich von der Familie aufgenommen und alle waren super, super nett. Die Eltern Liz und Andrew haben mich eigentlich echt mehr wie einen Gast oder fast schon wie einen Freund behandelt, was total angenehm war. Die Kinder Calidor (10), Julian (7) und Rafael (22 Monate) haben mich manchmal ganz schoen auf Trab gehalten, sind aber sehr liebe Kinder. Besonders der Kleine Rafi hat es mir echt angetan... :)

Familie-Cramb
Familie Cramb und ich

Gleich am ersten Abend bzw. Nachmittag war die Familie bei Freunden zum BBQ eingeladen, weil die ihren neuen Pool einweihen wollten. Und ich durfte mit. War total witzig und interessant das mitzuerleben mit 4 Familien mit ca. 12 Kindern. Party mal anders. ;)

Ich hab dann also jeden Tag ein bisschen im Haushalt mitgeholfen, ich hab 2 Stunden alleine nur frische Waesche der Kinder zusammen gelegt, die sie dann in die schon vollen Schubladen gestopft haben, ich hab Fenster geputzt, Kuechenschraenke ausgemistet, gekocht, gebuegelt und auf den kleinen Rafi aufgepasst. Eigentlich war jeden Tag was anderes zu tun - schoen abwechslungsreich also.

Am Nachmittag war eigentlich auch immer was anderes los. Ich bin einmal mit Andrew und den Jungs am Yarra River spazieren gegangen und sie haben mir bisschen die Gegend gezeigt. Eigentlich haben wir gehofft hier Koalas zu sehen, haben wir aber leider nicht. Dafuer hatte ich hier meine erste Kaenguru-Naherfahrung. Wir sind gerade einen Huegel hoch gelaufen als uns mit einem Affenzahn ein riesiges Kaenguru entgegen gekommen ist. Erst ziemlich kurz vor uns hat es dann einen Haken geschlagen und ist ueber's Feld davon. Das war echt cool und wir sind wie versteinert stehen geblieben. Leider war ich zu langsam um es zu fotografieren.

Andrew-und-Jungs
Andrew und die Jungs

Little-Rafi
Little Rafi

Yarra-River
Yarra River

Am letzten Schultag (es sind jetzt bereits Sommerferien) hatte ich die Ehre mir das Grippenspiel von Julian in der Schule anschauen zu duerfen. War echt suess!
Ausserdem waren wir beim Schwimmen, wir waren an einem der vielen verregneten Tage in der National Gallery of Australia International, die sehr interessant war und Andrew hat mich ins Kino mitgenommen. Wir haben eine Biographie ueber Philip Glass angeschaut, einem Amerikanischen Komponisten. Auch sehr interessant.

Wir haben auch 2x Plaetzchen gebacken, wo endlich mal ein kleines bisschen Weihnachtsstimmung aufgekommen ist. Ausserdem waren wir auf dem Markt in Warrandyte, in der Warrandyte Backery zum Teetrinken und ein Freund der Familie, Peter, hat mit mir eine kleine Wanderung zum "Blue Tongue Bend" gemacht am Yarra River entlang. Wie ihr seht hab ich also wirklich einiges erlebt und gesehen.

Ich-im-Garten
Im Garten

Letztes Wochenende hab ich mich dann am Abend mal mit Babette und Susanna, einem Schweitzer Au Pair Maedchen bei deren Familie getroffen. War total nett. Wir sind auf der riiiiiiiiiesigen Terasse gesessen, haben gequatsch, lecker Plaetzchen gegessen und Babette und ich sind bei Sonnenuntergang heim spaziert, der einfach fantastisch war! In der Kueche hatten wir dann noch eine Begegnung mit einer ziemlich fetten Spinne. Igitt!! Zum Glueck war sie nicht giftig und Mitch, Babette's Gastdaddy hat sie raus gebracht.

Maedelstreff
Mit Susanna und Babette

Lila-Himmel
Der Himmel sah so cool aus

Barbette-und-ich
Nochmal Babette und ich

Spinne
I G I T T !

Am letzten Montag war Liz mit einer Freundin in der Stadt verabredet und ich hab die Gelegenheit genutzt und bin mit in die Stadt gefahren um ein bisschen Sightseeing zu machen. Ich bin zunaechst in die Fitzroy Gardens, bin da bisschecn spazieren gegangen und hab mit Captain Cook's Cottage angeschaut. Das Haus wurde 1750 in England gebaut und ein paar Jahre spaeter nach Melbourne gebracht und hier wieder aufgebaut.

Cooks-Cottage
Cook's Cottage

Cooks-Cottage-innen
Cottage von innen

Dann bin ich mit der kostenlosen City Circle Tram einmal um's Zentrum rum gefahren, bin in die Bibliothek und hab mir danach eine heisse Schokolade im KOKO BLACK gegoennt, die mir Liz empfohlen hatte. @Andy & Tina, da geh ich definitiv noch mal mit euch hin bevor wir heim fliegen!!! Und so hatte ich einen total netten und entspannten Nachmittag in der City. Liz hat mich dann wieder aufgegabelt, mich noch auf einen Drink im Grand Hyatt Melbourne, einem total schicken Hotel eingeladen und wir sind zusammen zurueck nach Park Orchards gefahren. So heisst uebrigens der Ort, in dem sie wohnen.

City-Circle-Tram
City Circle Tram

Library-Melbourne
Melbourne Library

KOKO-Black
Einkaufspassage mit KOKO Black

Zudem bin ich auch 2x in den Genuss einer Behandlung von Andrew gekommen. Er ist Chiropraktiker und hat mir lange und ausfuehrlich erklaert, wie seine Arbeit funktioniert. War wirklich eine sehr interessante, neue Erfahrung!

Dr-Cramb
Dr. Andrew Cramb

Das war also meine Zeit bei der Familie Cramb. War direkt ein bisschen traurig beim Abschied. Aber vielleicht sehe ich sie im Maerz ja noch einmal wieder?!

Liz-und-Rafi
Liz mit little Rafi

Julian-und-Rafi
Nochmal mit Rafael & Julian, der sich ins Bild gemogelt hat ;)

Und jetzt bin ich wieder in Melbourne, St. Kilda, in meinem schnuggeligen Hostel und erzaehle euch bald von meiner fantastischen Tour an der Great Ocean Road.

Olembia1
Richtig gemuetlich hier im Hostel...

Olembia2
...und inzwischen auch mit Christbaum!

Bis dahin viele Gruesse in die Heimat und noch eine schoene Vorweihnachtszeit.
Eure Sandra

Dienstag, 2. Dezember 2008

Why does it always rain on me?

Das spielen sie hier waehrend des Wetterberichts, wenn er mal wieder Regen vorher sagt. Netter Humor der Australier, oder?

Heute ist tatsaechlich mal wieder so ein Tag, an dem es noch nicht geregnet hat - die Betonung liegt auf NOCH. In den letzten Tagen kamen eigentlich immer zumindest ein paar Tropfen runter und die Sonne laesst sich nur selten blicken. Der Sommer laesst hier also noch auf sich warten...

Dafuer hab ich inzwischen schon ein bisschen was von Melbourne und St. Kilda gesehen, wo ich immer noch wohne.

Zum Beispiel hab ich schon ausgiebige Spaziergaenge durch das Zentrum und die unzaehligen Shopping Malls gemacht. Ich hab ja nach wie vor selbstauferlegtes Shopping-Verbot, musste es aber kurzfristig aufheben, um mir eine Handtasche kaufen zu koennen. :))) Und die hab ich dringend zum Bewerben gebraucht - wie sieht das denn aus ohne anstaendinge Handtasche? Aber ich hab ein Schnaeppchen gemacht und statt 50$ nur 15$ gezahlt. Super, oder? Der Tag war also schon mal gerettet.

Melbourne-Strasse
In den Strassen von Melbourne

Flinders-Station
Flinder's Station

In der Stadt ist auch alles schon weihnachtlich dekoriert und die Schaufenster sind voll mit Nikolaus & Co, aber so richtig Weihnachtsstimmung kommt hier irgendwie nicht auf. Dafuer ist es dann doch zu warm.

Melbourne-Windows
Weihnachtsschaufenster

Dann hab ich St. Kilda erkundet, bin unzaehlige Male durch die bekannte Acland St. geschlaendert, die bekannt ist fuer ihre netten, kleinen Cafes mit europaeischen Kuchenspezialitaeten. Was die hier alles auffahren... Lecker!

Ich wohne uebriges in einem total schnuckeligen Hostel und hatte das Zimmer 4 Naechte fuer mich ganz alleine, weil die anderen Betten frei waren. Was fuer ein Luxus!!!
Foto liefere ich nach.

Ausserdem kann man hier in St. Kilda einen wunderschoenen Sonnenuntergang am Strand beobachten, wenn es mal nicht bewoelkt ist.

St-Kilda
St. Kilda

Ich-am-beach
Am Strand in St. Kilda

Sonnenuntergang-StK1
Sonnenuntergang in St. Kilda

Sonnenuntergang-StK2
War richtig gemuetlich

Am Donnerstag letzte Woche war es sogar so schoen und warm, dass ich mich mit Renate getroffen hab und wir einen Strandtag machen wollten. Ein paar so verrueckte waren sogar im Wasser. Aber kaum waren wir 2 Stunden am Strand, hat es wieder angefangen zu regnen. Also hatten wir keine andere Wahl als uns in ein Cafe zu retten, bis der Regen zumindest wieder weniger wurde.

Beachtag
Bevor der Regen kam

Im-Cafe-mit-Renate
Im Cafe mit Renate

Zwischendurch hab ich dann ein paar sehr faule Tage mit lesen und auskurieren verbracht, da ich meine Erkaeltung immer noch nicht ganz los bin. Das nervt echt total. Aber seit 2 Tagen ist es jetzt ENDLICH merklich besser.

Deshalb haben Renate und ich am Sonntag einen Sightseeing-Tag eingelegt und sind als erstes mal auf den Rialto Tower hoch, wo man im 55 Stockwerk einen 360 Grad Blick ueber Melbourne hat. Die Aussicht war echt der Hammer!!! Auf der einen Seite hat man Blick auf's mehr - auf der anderen Seite scheinen die Wolkenkratzer im Zentrum zum Greifen nah.

Blick-Skyscraper
Blick vom Tower auf die Skyscrapers

Blick-St-Kilda
Blick auf's Meer - St. Kilda liegt auf der linken Seite

Ich-aufm-tower
Ich aufm Tower

Spiegelung
Hier hat sich der Rialto Tower in dem gegenueberliegenden Wolkenkratzer gespiegelt

Dann sind wir weiter durch die Stadt gelaufen und mit der Tram in die Lygon St. gefahren, ins Italienische Viertel. Hier ist tatsaechlich ein Italienisches Restaurant nach dem anderen, richtig Italienisch sieht es jedoch nicht aus. Zumindest nicht fuer jemanden, der schon unzaehlige Male in Italien war - fuer einen Australier vielleicht?!?!
Wir haben uns hier trotzdem in ein Restaurant gesetzt und ich hab eine grauslige Blech-Pizza (hab ich vorher leider nicht gesehen) gegessen. ;-P

Blechpizza
Blechpizza - hatte eigentlich echt Steinofen erwartet...

Dann ging's weiter nach Brunswick, einem etwas alternativ angehauchtem Viertel mit wahnsinnig vielen Cafes und Shops, die leider aber zum Grossteil schon zu hatten.

Und weil wir wussten, dass man das Ticket auf den Tower noch mal am Abend nutzen kann, sind wir dann zum Sonnenuntergang noch mal hoch gefahren. Leider war es inzwischen ziemlich bewoelkt - wie sollte es anders sein - und die Sonne ist total unspektakulaer hinter den Wolken verschwunden. Als es dann aber dunkel wurde und in der ganze Stadt die Lichter an gegangen sind, war der Ausblick wieder fantastisch! Seht selbst (sofern die Fotos es so rueber bringen).

Docklands-Daemmerung
Die Docklands in der Daemmerung

Melbourne-Nacht
Melbourne bei Nacht

Das war also unsere Stadttour. War echt total nett. Eigentlich haette ich mir gerne noch ein paar Museen angeschaut, aber das ist dann tatsaechlich was fuer Regentage und ich hab ja noch 2 Wochen Zeit. :)

Manchmal hilft es nichts und man muss einfach auch bei schlechtem Wetter ausm Haus und sich den Pier anschauen und in St. Kilda spazieren gehen. Wolken haben es manchmal ja auch ansich.

Pier
Pier St. Kilda

Cafe-auf-Pier
Cafe aufm Pier

Und fuer kommendes Wochenende hab ich die Option zu einer Familie zu gehen, die 45 Minuten ausserhalb von Melbourne ziemlich laendlich wohnt und mal zu sehen, wie die Australier so leben. Das werde ich wahrscheinlich machen, wenn sich bis dahin nichts anderes ergibt (wovon ich mal nicht ausgehe). ;) Ich werde auf jeden Fall berichten.

Bis dahin macht's gut & viele liebe Gruesse in die Heimat!
Eure Sandra

Montag, 1. Dezember 2008

This is 4 u, Smer!

I * LOVe * YO2U

Zufallsbild

Dr-Cramb

Aktuelle Beiträge

The Red Centre - Teil...
Grias eich! Puuuuh, ist Reisen anstrengend. :) Aber...
Sabelli - 21. April, 06:19
Abschied in Auckland
Hola zusammen, unser Montag Morgen hat damit angefange,...
Sabelli - 21. April, 05:43
Manly and more
Ich glaub es noch kaum, aber ich muss mich tatsaechlich...
Sabelli - 21. April, 05:38
The Blue Mountains
Hi zusammen, als ich das letzte Mal in Sydney war,...
Sabelli - 21. April, 05:37
Nachworte
Hallo zusammen, inzwischen bin ich seit 2 Wochen zu...
Sabelli - 15. April, 07:36

Zugriffe

Suche

 

Status

Online seit 6021 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Juni, 21:54

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren