The Red Centre - Teil II

Hallo zusammen,

meine Tour war ja noch lange nicht zu Ende und es lagen noch 3 weitere Tage vor uns. Inzwischen hab ich auch die ganze Gruppe etwas kennengelernt, die diemal noch bunter gemischt war, was total super war: Amerikaner, Kanadier, Englaender, Schotten, Hollaender, Schweizer und auch wieder 3 Deutsche. Von 17 Leuten waren 5 Maenner und der Rest Frauen. Wahnsinn, oder? Deshalb lerne ich hier auch fast nur Maedels kennen, weil irgendwie einfach mehr Maedels als Maenner unterwegs sind.

Gruppenfoto
Das obligatorische Gruppenfoto

Tag 4:
Bevor wir Coober Pedy wieder verlassen haben gab's noch eine Fuehrung durch ein unterirdischens Haus und eine alte Opal Mine. Das war auch ganz interessant zu sehen, vor allem wie die Leute durch enge Schaechte in die Minen rein und wieder raus gekommen sind. Auch ueberaus interessant fand ich die Geschichte unseres Guides, dass viele Minenarbeiter mit Bomben arbeiten, weil das die schnellst und billigste Moeglichkeit ist, Opale zu finden - manchmal zerstoert man sie dadurch aber leider auch. Jedenfall ist es in Coober pedy wohl gang und gebe, die "Zutaten" fuer die Bomben im Supermarkt zusammen mit den Lebensmitteln zu kaufen.

Schacht
Schacht in der Opal Mine

Dann lagen weitere 8 Stunden Busfahrt zu den Flinders Ranges vor uns. Auf unserer Fahrt haben wir Wildpferde gesehen und wilde Emus. Zwischendurch haben wir einen Stop an einem Salzsee gemacht. Sah sehr cool aus und hat auch wirklich sehr salzig geschmeckt - ich hab's probiert! Wir durften allerdings nur ein paar Meter auf den See raus gehen, weil er ehemaliges Testgelaende des Militaers war und hier noch Minen rumliegen, die noch nicht hoch gegangen sind.

Salzsee
Salzsee - war echt salzig

Schrottbus
Ich wollte mich auch mal mit dem Linksverkehr vertraut machen, hat aber nicht geklappt...

Sonst ist an diesem Tag nichts mehr spannendes passiert. Wir sind nach Quorn in unser Quartier gefahren, das Drehort ganz vieler Australischer Filme und Werbespots war, da es so viele schoene alte Haeuser und Bars hat. Dann gab's noch eine super leckere Gemueselasagne zum Abendessen. Mmmmmhhhhh...

Tag 5:
Heute ging es nach Wilpena Pound, das zu den Flinders Ranges gehoert. Wir haben hier wieder eine kleine Wanderung auf den "Mount Ohlssen Bagge" gemacht. Hatte ich gesagt der Aufstieg auf den Kings Canon war anstrengend??? Dieser hier war ueber doppelt so lang und es ging 1 1/4 Stunden nur bergauf. War das heftig. Ich dachte kurzzeitig ich bleib jetzt einfach stehen und warte, bis die anderen zurueck kommen (ich wusste schon, dass wir denselben Weg zurueck muessen). Aber ich hab's dann doch gepackt und konnte den tollen Ausblick von oben geniessen. Mehr als Ausblick auf die Umgebung gab's aber leider nicht - keine Felsformationen, keine Schluchten,...

Mount-Ohlssen
Auf dem Mount Ohlssen Bagge

Renate-und-ich
Renate und ich

Beim Abstieg sind uns die Guides dann bisschen davon gelaufen. Wir haben uns echt gefragt, was passiert, wenn sich hier jetzt jemand das Bein bricht oder auch nur den Fuss verstaucht. Es konnte Stunden dauern, bis den Guides auffaellt, dass da jemand fehlt... Aber zum Glueck ist ja nichts passiert, wir haben uns zum Schluss nur bisschen verlaufen und die Busse nicht gefunden (wir waren inzwischen quasi mit einer zweiten Gruppe zusammen geschmolzen). Wir sind dann eine halbe Stunde zu spaet zum Lunch (lecker Chicken Burger!!) gekommen - Pech, wenn die uns einfach davonlaufen...

Dann haben wir uns noch alte Haeuser der ersten Siedler, Felsmalerein und Grabstaetten angeschaut, war aber irgendwie alles nichts Besonderes und bei der Hitze hatte keiner so richtig Lust, aus dem Bus zu steigen. Einzig eine Demonstration von Wombat wie man Schafe schert anhand eines Opfers (Robert) war ganz lustig. ;)

Schafscheren
Schafscher-Demo

Bevor es zurueck zu unserer Unterkunft in Quorn ging haben wir in der Worren Gorge noch Ausschau nach Yellow-Footed Rock Wallabies gehalten und auch tatsaechlich einige gesehen. Sie waren jedoch so weit weg, dass ich leider keines richtig fotographieren konnte. Wilde Kaengurus hab ich jetzt auch endlich gesehen! Und Wildpferde.

Wildpferde
Wildpferde

Am Abend gab's dann Kaenguru Steaks, Emu Meatballs, also quasi Fleischpflanzerl ;) und Kamelwuerste - war bis auf das Kaenguru, das mir einfach nicht schmeckt, echt ganz lecker!!

Spaeter sind wir noch in eine Bar gegangen, um in Renates Geburtstag rein zu feiern. Hier hat dann ein etwas aelterer Australier mit Bierbauch Stiptease auf dem Tisch hingelegt... wir haben Traenen gelacht! Um 1:00 war dann aber Schluss und Zeit fuer's Bett.

Striptease
Australischer Striptease

Mit-Laura-und-Dan
Mit Renate, Laura und Dan (der schwul und super lieb & witzig ist)

Tag 6:
An unserem letzten Tag konnten wir uns entscheiden, ob wir Kamelreiten oder Wandern wollen. Eigentlich hab ich ja laengst festgestellt, dass Wandern nicht mein Sport ist und hatte auch einen Muskelkarter vom Vortag, aber da ich in Tunesien ja schon mal auf einem Kamel geritten bin, hab ich mich doch wieder fuer's Wandern entschieden - und mich wie immer gefragt, warum ich mir das antue... :) Allerdings hat es diesmal zum Schluss echt richtug Spass gemacht, da wir das letzte Stueck richtig durch eine Felsspalte hoch klettern mussten. Renate hat sich leider nicht getraut und ist unten geblieben.

Pfad
Unser Pfad nach oben

Die Aussicht ober war wieder herrlich, aber nicht viel anders als am Vortag und es war ziemlich windig. Wombat hat dann - an was auch immer, ich hab nix gesehen - festgestellt, dass wohl am Parkplatz unten schon ein Gewitter ist und es regnet. Tom, der Guide von der anderen Gruppe meinte dann nur: "O.K., Zeit fuer mich zu verschwinden" - und weg war er. Was fuer ein verantwortungsbewusster Guide...
Wombat hat uns dann gebeten auch sofort zuegig nach unten zu gehen, bevor uns das Gewitter erreicht. Dahalb hatte ich auch leider keine Zeit mehr da oben von der Felsspalte Fotos zu machen. Auf dem Weg nach unten war es ziemlich windig und hat mal bisschen getroepfelt, mehr war aber nicht. Puhhh!

Dann haben wir die anderen wieder vom Kamelreiten abgeholt und mussten noch bisschen warten, bis alle da waren. Und deshalb haben wir auch die kleinen Katzernbabys gefunden, die da in dem "Buero" unter dem Tisch lagen. Waren die putzig. Ihr koennt euch vorstellen, dass ich sie am liebsten sofort mitgenommen haette, besonders das eine.

Mitzie
So ein suesses kleines Ding!

Auf unserem Weg nach Adelaide haben wir dann noch eine Weinprobe gemacht - lecker! Ich haette auch gerne Wein mitgenommen, aber ich hab echt schon mehr genug Gepaeck...

Weinprobe
Bei der Weinprobe

Am Abend waren wir dann noch mit der gesammten Mannschaft gemeinsam Abendessen und haben wieder aus Renate's Geburtstag raus gefeiert und dann hat's mir gereicht und ich bin ins Bett.

Das war sie also, meine zweite Tour durch's Outback. Nicht so beeindruckend und unvergesslich wie die erste, aber trotzdem schoen.

Jetzt bin ich in Adelaide, aber davon erzaehle ich euch das naechste Mal.

Bilder muss ich euch noch schuldig bleiben, kommen aber bald!!

Liebe, liebe, liebe Gruesse an euch alle!
Sandra


P.S. Ich krieg die Spritzer auf der Kamera und damit auf den Fotos nicht weg - ich fuerchte es ist irgendwo innen drin. Sehr aergerlich! :( Vielleicht muss ich mir einfach eine neue Kamera kaufen...

Zufallsbild

Cape-Trib-Lookout

Aktuelle Beiträge

The Red Centre - Teil...
Grias eich! Puuuuh, ist Reisen anstrengend. :) Aber...
Sabelli - 21. April, 06:19
Abschied in Auckland
Hola zusammen, unser Montag Morgen hat damit angefange,...
Sabelli - 21. April, 05:43
Manly and more
Ich glaub es noch kaum, aber ich muss mich tatsaechlich...
Sabelli - 21. April, 05:38
The Blue Mountains
Hi zusammen, als ich das letzte Mal in Sydney war,...
Sabelli - 21. April, 05:37
Nachworte
Hallo zusammen, inzwischen bin ich seit 2 Wochen zu...
Sabelli - 15. April, 07:36

Zugriffe

Suche

 

Status

Online seit 6024 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Juni, 21:54

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren